Konferenz von Évian – Online-Ausstellung
Konferenz von Évian – Online-Ausstellung
DT / ENGL
  • Das Projekt
    • Aktualität und Geschichte
    • Ausstellung
    • Tagung
  • Flüchtlingskrise 1938
    • Ausgrenzung, Entrechtung, Enteignung
    • Deutschland verlassen – aber wohin?
    • Flucht und Vertreibung der Juden aus Österreich
    • Präsident Roosevelts Ausweg
    • Vorbereitungen und Erwartungen
  • Konferenz
    • Der Tagungsort Évian-les-Bains
    • Zehn Tage im Juli
    • Konferenz und Unterkomitees
    • Unter der Regie der „Großen Drei“
    • Im Einsatz für Flüchtlinge
    • Suche nach einer Heimat
    • Im Visier von SD und Gestapo
    • Presse, Prominente und politische Beobachter
  • Teilnehmerstaaten
  • Ergebnisse und Folgen
    • Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge
    • Reaktionen von Hoffnung bis Häme
    • Verschärfung des Auswanderungsdrucks
    • Reaktionen auf den Novemberterror
    • Export von Menschen und Waren
  • Flüchtlingsschicksale
    • Kibbuz in der Karibik-Diktatur
    • Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik
    • Aus dem Schweizer Exil ins deutsche KZ
    • Rabbi Schneersohns Rettung
Konferenz von Évian – Online-Ausstellung
Konferenz von Évian – Online-Ausstellung
Jüdische Flüchtlinge warten auf Ausreisegenehmigungen, um an Bord eines Dampfers nach Palästina gehen zu können, um 1935 / American Jewish Joint Distribution Committee Archives, New York, NY
Jüdische Flüchtlinge warten auf Ausreisegenehmigungen, um an Bord eines Dampfers nach Palästina gehen zu können, um 1935 / American Jewish Joint Distribution Committee Archives, New York, NY
Auswanderer nach Palästina am Anhalter Bahnhof, September 1936 / Foto: Herbert Sonnenfeld, Jüdisches Museum Berlin
Auswanderer nach Palästina am Anhalter Bahnhof, September 1936 / Foto: Herbert Sonnenfeld, Jüdisches Museum Berlin
Jüdische Flüchtlinge aus Österreich beim Grenzübertritt in die Schweiz bei Diepoldsau im Kanton St. Gallen, 20. August 1938 / The New York Times, Paris Office / National Archives, College Park, MD
Jüdische Flüchtlinge aus Österreich beim Grenzübertritt in die Schweiz bei Diepoldsau im Kanton St. Gallen, 20. August 1938 / The New York Times, Paris Office / National Archives, College Park, MD
Hotel Splendide und Cachat Trinkhalle, um 1919 / Phototypie Co., Neuchatel
Hotel Splendide und Cachat Trinkhalle, um 1919 / Phototypie Co., Neuchatel
Der britische Delegierte Lord Winterton während einer Ansprache auf der Konferenz von Évian / Getty Images
Der britische Delegierte Lord Winterton während einer Ansprache auf der Konferenz von Évian / Getty Images
Sosúa-Siedler, 1940 / Foto: Dr. Kurt Schnitzer, Photo Conrado, American Jewish Joint Distribution Committee Archives, New York, NY
Sosúa-Siedler, 1940 / Foto: Dr. Kurt Schnitzer, Photo Conrado, American Jewish Joint Distribution Committee Archives, New York, NY
Home
Deutschland verlassen – aber wohin?
Home
Vorbereitungen und Erwartungen
Home
Der Tagungsort Évian-les-Bains
Home
Zehn Tage im Juli
Home
Im Visier von SD und Gestapo
Home
Reaktionen auf den Novemberterror
Home
Export von Menschen und Waren
Home
Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik
Home
Kibbuz in der Karibik-Diktatur
Home
Teilnehmerstaaten
Home
Videos
Home
Ausstellung
© 2022 Konferenz von Évian – Online-Ausstellung
  • Personenregister
  • Videos
  • Förderer
  • Dank / Archivliste
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
DT / ENGL