Aktualität und Geschichte Menschen vor geschlossenen Schlagbäumen und Stacheldrahtzäunen, Flüchtlingsschiffe, denen die Landung in sicheren Häfen verweigert wird, ergebnislos verlaufende Konferenzen, auf denen Staaten die Aufnahme von [...]
Zentralamerika Der Brockhaus-Atlas. Die Welt in Bild und Karte, Leipzig: F. A. Brockhaus 1937 Auf der Évian-Konferenz sprechen die Vertreter der zentralamerikanischen Staaten Costa Rica, Guatemala, Honduras, [...]
Präsident Roosevelts Ausweg Der Massenexodus von Juden aus dem annektierten Österreich bringt US-Präsident Franklin D. Roosevelt in eine schwierige Lage: Liberale und jüdische Organisationen fordern die Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge. Die [...]
Präsident Roosevelts Ausweg Abnahme einer Mai-Parade in „Camp Nordland“ in Andover, NJ, durch Fritz Kuhn, „Führer“ des German-American Bund, 1. Mai [...]
Präsident Roosevelts Ausweg Dorothy Thompson nach einem Treffen mit Präsident Roosevelt vor dem Weißen Haus, 29. Mai [...]
Vorbereitungen und Erwartungen Auf die amerikanische Einladung zur Flüchtlingskonferenz reagieren die von den USA abhängigen Staaten Lateinamerikas mit schnellen Zusagen. Mit Verzögerung und leichter Skepsis sagen auch die angesprochenen Staaten [...]
Vorbereitungen und Erwartungen Mitglieder des President‘s Advisory Committee on Refugees vor dem Weißen Haus, 13. April [...]
Unter der Regie der „Großen Drei“ Lord Winterton, Myron C. Taylor und Senator Bérenger im Park des Hotel Royal, 6. Juli [...]
Unter der Regie der „Großen Drei“ Präsident Roosevelt an den Ehrenpräsidenten Henry Bérenger, 8. Juli [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Im Einsatz für Flüchtlinge Memorandum des International Christian Committee for German Refugees, 6. Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Suche nach einer Heimat „Memorandum of Certain Jewish Organizations Concerned with the Refugees from Germany and Austria“, Juli 1938, S. [...]
Im Visier von SD und Gestapo Visitenkarte Myron C. Taylors mit handschriftlicher Einladung für Prof. Neumann zu einer Sitzung der Konferenz [...]
Im Visier von SD und Gestapo „Der Facharzt des Herzogs setzt sich für die Juden ein“, Daily Express, London, 9. Juli 1938 [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge „Verhandlungen des Zwischenstaatlichen Komitees“, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge „Verhandlungen des Zwischenstaatlichen Komitees“, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge „Verhandlungen des Zwischenstaatlichen Komitees“, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge George L. Brandt, Memorandum Nr. 3 (Berlin), 30. Juli 1938, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge George L. Brandt, Memorandum Nr. 3 (Berlin), 30. Juli 1938, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge George L. Brandt, Memorandum Nr. 3 (Berlin), 30. Juli 1938, S. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge Tischordnung für den Empfang Myron C. Taylors bei der ersten Sitzung des Komitees am 3./4. August 1938 in [...]
Reaktionen auf den Novemberterror Die Bilder des brutalen Terrors gegen die Juden in Deutschland am 9./10. November 1938 schockieren die Weltöffentlichkeit. Vielen wird die prekäre Situation der jüdischen Bevölkerung im Deutschen Reich [...]
Reaktionen auf den Novemberterror „15.000 deutsche Juden nach Australien. Plan soll sich über drei Jahre erstrecken“, London Evening News, 1. Dezember [...]
Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik Telegramm von Passagieren der Orduna, 29. Mai 1939 an Präsident Roosevelt, 6. Juni [...]
Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik Telegramm von East Side Workers an Präsident Roosevelt, 6. Juni [...]
Brasilien US-Präsident Roosevelt (Mitte) mit Brasiliens Präsident Getúlio Vargas (links) bei einem Treffen auf einem US-Zerstörer vor der brasilianischen Hafenstadt Natal, Januar [...]
Costa Rica In der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 11. Juli 1938, geben die Delegierten von Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama eine gemeinsame Stellungnahme ab. Hierin erklären sie ihre Übereinstimmung in der [...]
Guatemala In der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 11. Juli 1938, geben die Delegierten von Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama eine gemeinsame Stellungnahme ab. Hierin erklären sie ihre Übereinstimmung in der [...]
Haiti Haitis Präsident Vincent (li.) und US-Präsident Roosevelt (2. v. li.), der von seinem Marineattaché Captain Walter N. Vernou gestützt wird, vor dem Weißen Haus, [...]
Honduras In der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 11. Juli 1938, geben die Delegierten von Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama eine gemeinsame Stellungnahme ab. Hierin erklären sie ihre Übereinstimmung in der [...]
Kolumbien In den 1930er-Jahren erlangt die Liberale Partei auf friedlichem Wege zum ersten Mal nach Jahrzehnten die Regierungsgewalt in Kolumbien. Die von ihr angestoßenen Reformen des Arbeitsrechts und der [...]
Mexiko Mexiko versteht sich seit der Mexikanischen Revolution (1910–1920), die die autoritäre Herrschaft von Porfirio Díaz beendet, als ein weltoffenes Land, das besonders politisch Verfolgten in schwierigen Zeiten Asyl [...]
Nicaragua In der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 11. Juli 1938, geben die Delegierten von Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama eine gemeinsame Stellungnahme ab. Hierin erklären sie ihre Übereinstimmung in der [...]
Panama In der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 11. Juli 1938, geben die Delegierten von Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama eine gemeinsame Stellungnahme ab. Hierin erklären sie ihre Übereinstimmung in der [...]
Peru Der peruanische Delegierte Calderón erklärt in seiner Stellungnahme die Wertschätzung für Roosevelts Initiative und sagt Unterstützung im Rahmen von Perus Möglichkeiten zu. Diese begrenzt er auf die Aufnahme [...]
Venezuela Der venezolanische Delegierte Carlos Aristimuno Coll lobt die humanitären Motive Roosevelts und unterstreicht die eigene nationale Tradition der Gastfreundschaft. Ebenso sei man gern der Einladung gefolgt, dennoch [...]
Vereinigte Staaten von Amerika Die Vereinigten Staaten von Amerika gestatten nach ihrer Gründung für mehr als ein Jahrhundert eine nahezu unbegrenzte Einwanderung und verstehen sich als Zufluchtsort für religiös und politisch Verfolgte. Ende des [...]
Vereinigte Staaten von Amerika * 18.1.1874 Lyons, NY † 5.5.1959 New York, NY Myron C. Taylor praktiziert nach einem Jurastudium als Rechtsanwalt in seiner Geburtsstadt und tritt 1900 in die Wall-Street-Kanzlei seines Bruders ein, [...]
Vereinigte Staaten von Amerika Ernennungsschreiben Präsident Roosevelts für Myron C. Taylor, 26 April [...]
Vereinigte Staaten von Amerika * 29.11.1886 Coldwater, OH † 25.9.1964 White Plains, NY Nach einem Studium der Geschichts- und Politikwissenschaften an der Indiana University lehrt James McDonald an dieser und anderen Universitäten. Als [...]
Vereinigte Staaten von Amerika George L. Brandt, Memorandum über die Lage der Juden in Wien vom 23. Juli 1938, S. [...]
Vereinigte Staaten von Amerika George L. Brandt, Memorandum über die Lage der Juden in Wien vom 23. Juli 1938, S. [...]
Vereinigte Staaten von Amerika George L. Brandt, Memorandum über die Lage der Juden in Wien vom 23. Juli 1938, S. [...]
Vereinigte Staaten von Amerika * 13.3.1890 Wellesley, MA † 25.3.1981 Washington, DC George Warren engagiert sich schon als Student an der Harvard Universität in der Obdachlosenhilfe und arbeitet nach Abschluss des Studiums für das [...]
Vereinigte Staaten von Amerika George Lewis Warren als Geschäftsführer des President‘s Advisory Committee on Refugees, 16. November 1938 (Ausschnitt) [...]