Zehn Tage im Juli

 

Auf zehn Kalenderblättern wird das Konferenzgeschehen vom 6. bis zum 15. Juli 1938 in Évian-les-Bains illustriert. Jedem Konferenztag ist ein zeitgenössisches Ereignis aus der internationalen Politik und Gesellschaft gegenübergestellt.

Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz  Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz 

Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht  Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen. Bettmann Archive / Getty Images

Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht 

Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen.

Bettmann Archive / Getty Images

Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren  Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO

Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren 

Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande

Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO

Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“  Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler. Topical Press Agency / Getty Images

Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“ 

Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler.

Topical Press Agency / Getty Images

Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee) Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee)

Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa. Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711

Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor

Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa.

Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711

Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen) Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen. Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen)

Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen.

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938 Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden. Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938

Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden.

Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910 — Ruhetag der Konferenz — Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159

Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910

— Ruhetag der Konferenz —

Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159

Programmheft für die Einweihung der Kathedrale Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht. Imprimerie du Nord-Est, Reims

Programmheft für die Einweihung der Kathedrale

Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht.

Imprimerie du Nord-Est, Reims

Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron) Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron)

Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935 Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch. Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel

Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935

Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch.

Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel

Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution. Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal

Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution.

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938 Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee. Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567

Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938

Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee.

Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567

Französische Polizisten vor dem Hotel Royal Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Französische Polizisten vor dem Hotel Royal

Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938 Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen. Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18

Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938

Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen.

Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18

Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees

Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen. picture alliance / AP Images

Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield

Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen.

picture alliance / AP Images

Myron C. Taylor bei einer Ansprache Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität Archives Nationales, France, 11 AR/800

Myron C. Taylor bei einer Ansprache

Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität

Archives Nationales, France, 11 AR/800

Generaloberst Ludwig Beck (1938) Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin

Generaloberst Ludwig Beck (1938)

Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück.

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin

Z
X
Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz  Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz 

Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz 

Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht  Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen. Bettmann Archive / Getty Images

Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht 

Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen.

Bettmann Archive / Getty Images

Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht 

Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen.

Bettmann Archive / Getty Images

Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren  Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO

Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren 

Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande

Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO

Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren 

Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande

Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO

Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“  Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler. Topical Press Agency / Getty Images

Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“ 

Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler.

Topical Press Agency / Getty Images

Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“ 

Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler.

Topical Press Agency / Getty Images

Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee) Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee)

Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee)

Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa. Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711

Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor

Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa.

Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711

Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor

Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa.

Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711

Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen) Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen. Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen)

Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen.

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen)

Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen.

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938 Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden. Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938

Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden.

Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938

Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden.

Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar

Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910 — Ruhetag der Konferenz — Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159

Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910

— Ruhetag der Konferenz —

Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159

Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910

— Ruhetag der Konferenz —

Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159

Programmheft für die Einweihung der Kathedrale Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht. Imprimerie du Nord-Est, Reims

Programmheft für die Einweihung der Kathedrale

Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht.

Imprimerie du Nord-Est, Reims

Programmheft für die Einweihung der Kathedrale

Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht.

Imprimerie du Nord-Est, Reims

Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron) Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron)

Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron)

Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis.

Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich

Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935 Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch. Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel

Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935

Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch.

Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel

Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935

Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch.

Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel

Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution. Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal

Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution.

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal

Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution.

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938 Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee. Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567

Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938

Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee.

Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567

Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938

Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee.

Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567

Französische Polizisten vor dem Hotel Royal Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Französische Polizisten vor dem Hotel Royal

Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Französische Polizisten vor dem Hotel Royal

Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees

Archives Nationales, Paris, 11 AR/800

Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938 Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen. Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18

Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938

Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen.

Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18

Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938

Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen.

Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18

Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees

Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees

Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz

Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich

Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen. picture alliance / AP Images

Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield

Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen.

picture alliance / AP Images

Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield

Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen.

picture alliance / AP Images

Myron C. Taylor bei einer Ansprache Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität Archives Nationales, France, 11 AR/800

Myron C. Taylor bei einer Ansprache

Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität

Archives Nationales, France, 11 AR/800

Myron C. Taylor bei einer Ansprache

Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität

Archives Nationales, France, 11 AR/800

Generaloberst Ludwig Beck (1938) Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin

Generaloberst Ludwig Beck (1938)

Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück.

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin

Generaloberst Ludwig Beck (1938)

Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück.

Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin

Henry Bérenger, als Leiter der französischen Delegation Vertreter des Gastgeberlandes, bei seiner Ansprache zur Eröffnung der Konferenz  Stellungnahmen der Delegierten der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Norwegens Archives Nationales, Paris, 11 AR/800
Der „Führer“ (Fritz Kuhn, 2. v. li.) und Funktionäre des nationalsozialistischen „Deutsch-Amerikanischen Bundes“ vor dem Bezirksgericht  Mit dem Sommerlager „Camp Siegfried“ verstößt der Bund gegen eine Bestimmung des Staates New York, nach der „geheime Organisationen“ den Behörden ihre Mitglieder melden müssen. Bettmann Archive / Getty Images
Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. Warren  Wahl von Myron C. Taylor zum Präsidenten der Konferenz und Stellungnahmen Brasiliens, Belgiens, Australiens, Kanadas, Argentiniens und der Niederlande Harry S. Truman Presidential Library and Museum, Independence, MO
Aufhängung von Max Beckmanns Triptychon „Versuchung“  Als Protest gegen die NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ von 1937 eröffnen die New Burlington Galleries die Ausstellung „20th Century German Art“ mit 270 Werken moderner deutscher Künstler. Topical Press Agency / Getty Images
Harold Guinzburg (American Jewish Committee) und Rabbi Jonah B. Wise (Vizepräsident des American Jewish Joint Distribution Committee) Sitzungen des Technischen Unterkomitees, das eine Bestandsaufnahme der Einwanderungsbestimmungen erstellen soll, und des Unterkomitees zur Anhörung der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich
Straßenkontrollen britischer Soldaten am Jaffa-Tor Nach einem Bombenanschlag einer radikalen zionistischen Untergrundorganisation mit vielen arabischen und jüdischen Opfern flammen die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern auf. Die Briten verlegen zwei Kriegsschiffe mit Marinesoldaten nach Haifa. Library of Congress, Prints & Photographs Division, LC-M33-9711
Myron C. Taylor (USA), Jean-Louis Paul-Boncour (Geschäftsführer der Konferenz) und Michael Hansson (Norwegen) Stellungnahmen Neuseelands, Kolumbiens, Chiles, Ecuadors, Mexikos, Uruguays, Venezuelas, Perus und der Dominikanischen Republik und Bericht über die Anhörung der nichtstaatlichen Organisationen. Archives Nationales, Paris, 11 AR/800
Häftlinge bei Gleisarbeiten im Frühsommer 1938 Der Berliner Arbeiter jüdischer Herkunft Julius Jakob Lichtenstein wird „auf der Flucht erschossen“. Er ist im Juni 1938 von der Kriminalpolizei als „Asozialer“ festgenommen worden. Archivum Instytutu Pamięci Narodowej, Warszawa / Gedenkstätte Buchenwald, Weimar
Ansichtskarte von Évian-les-Bains am Ufer des Genfer Sees, um 1910 — Ruhetag der Konferenz — Archives départementales de la Haute-Savoie, Annecy, 8Fi EVIAN_159
Programmheft für die Einweihung der Kathedrale Die gotische Kathedrale Notre-Dame ist im Ersten Weltkrieg durch deutschen Artilleriebeschuss schwer beschädigt worden. Nach fast zwanzigjährigen Restaurierungsarbeiten wird sie in Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Klerus und Politik wieder eingeweiht. Imprimerie du Nord-Est, Reims
Die Delegierten von Costa Rica (Luis Dobles Segreda), Nicaragua (Constantino Herdocia y Téran), Guatemala (José G. Diaz Luarca) und Honduras (Mauricio C. Rosal Bron) Bericht des Technischen Unterkomitees und Stellungnahmen der Delegierten Schwedens, Mittelamerikas (Nicaragua, Costa Rica, Honduras und Panama), Paraguays, Irlands, der Schweiz und Haitis. Jüdische Presszentrale Zürich, Nr. 999/1000 vom 15. Juli 1938 / Archiv für Zeitgeschichte / ETH Zürich
Ansichtskarte mit judenfeindlichem Schild im Nordseebad Dangast, um 1935 Ein Erlass des Reichsinnenministers verbietet Juden das Betreten von Kurorten. Schon im Kaiserreich hatten sich viele Seebäder von sich aus für „judenfrei“ erklärt. In Dangast setzt sich dieser „Bäder-Antisemitismus“ erst nach 1933 durch. Foto: Photo-Evers, Dangast / Archiv Udo Klüm, Varel
Teilnehmer der Konferenz auf der Terrasse des Hotel Royal Nichtöffentliches Treffen der Delegierten der USA, Großbritanniens und Frankreichs mit den Leitern weiterer Delegationen zur Vorbereitung der Schlussresolution. Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich
Angreifende Soldaten der Roten Armee am Chassansee, Juli 1938 Sowjetische Truppen überschreiten südwestlich von Wladiwostok die Grenze zum japanischen Marionettenstaat Mandschukuo. Eine japanische Gegenoffensive scheitert Anfang August 1938 in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht am Chassansee. Foto: Victor Antonovich Temin / Rossiiskii Gosudarstvenni Arkhiv Kinofotodokumentov, Moskwa, Nr. 0-360567
Französische Polizisten vor dem Hotel Royal Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Unterkomitees Archives Nationales, Paris, 11 AR/800
Militärische Ausbildung von Arbeitern in Valencia, Juli 1938 Die nationalspanischen Truppen eröffnen eine Großoffensive auf Sagunt mit dem Ziel der Eroberung Valencias. Eine Gegenoffensive der Republikaner am Ebro scheitert gegen die von der deutschen „Legion Condor“ aus der Luft unterstützten Franco-Truppen. Foto: Luis Vidal Corella / Biblioteca Nacional de España, Madrid GC-CAJA/111/18
Der Norweger Michael Hansson, Vorsitzender des Technischen Unterkomitees Bericht des Technischen Unterkomitees und Beratung der Schlussresolution der Konferenz Zürcher Illustrierte, 15. Juli 1938 / Zentralbibliothek Zürich
Howard Hughes landet auf dem Floyd Bennett Airfield Als der Unternehmer und Exzentriker Howard Hughes mit seiner Lockheed 14 Super Electra nach 91 Stunden und 14.824 zurückgelegten Meilen von einer Erdumrundung zum Startflughafen zurückkehrt, wird er von 25.000 begeisterten Zuschauern empfangen. picture alliance / AP Images
Myron C. Taylor bei einer Ansprache Verabschiedung der Schlussresolution, Ansprachen der Vertreter der USA, Großbritanniens und Frankreichs sowie ein leidenschaftlicher Appell des Bolivianers Adolfo Costa du Rels an die Humanität Archives Nationales, France, 11 AR/800
Generaloberst Ludwig Beck (1938) Der Generalstabschef des Heeres warnt in einer Denkschrift vor einem als „Fall Grün“ geplanten Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei. Als seine Warnungen kein Gehör finden, tritt er aus Protest am 18. August 1938 von seinem Posten zurück. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin