Zehn Tage im Juli Die Franzosen Henry Bérenger (vorne li.) und Jean-Louis Paul-Boncour (re. außen) sowie die Amerikaner (sitzend v. li.) Robert T. Pell, George L. Brandt, James G. McDonald und George L. [...]
Zwischenstaatliches Komitee für Flüchtlinge Sitzung des Zwischenstaatlichen Komitees (v.l.n.r.: Rublee, Taylor, Winterton, Bonnet, Cárcano, Lobo, Bérenger) im französischen Außenministerium, Paris, 15. Februar [...]
Export von Menschen und Waren Lange bemüht sich George Rublee, der Direktor des Zwischenstaatlichen Komitees in London, vergeblich darum, in Berlin zu Gesprächen über eine Erleichterung des Vermögenstransfers jüdischer Auswanderer empfangen zu [...]
Export von Menschen und Waren George Rublee inmitten von Reportern auf der Queen Mary bei seiner Ankunft in den USA, 28. Februar [...]
Export von Menschen und Waren Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda: Aus der Glossenkonferenz, 22. Juli 1939 [...]
Flüchtlingsdrama auf dem Atlantik Intergovernmental Committee an das Department of State, 28. Juni [...]
Rabbi Schneersohns Rettung Dem aus der Évian-Konferenz hervorgegangenen Zwischenstaatlichen Komitee für Flüchtlinge verdankt Rabbi Joseph Isaak Schneersohn, geistiges Oberhaupt einer bedeutenden Bewegung des jüdischen Chassidismus, sein [...]
Vereinigte Staaten von Amerika * 9.3.1902 New York, NY † 2.8.1969 Bennington, VT Nach einem Studium in Harvard und Paris sowie journalistischen Tätigkeiten wird Robert Pell 1929 Privatsekretär des US-Botschafters in Frankreich. 1930 [...]
Vereinigte Staaten von Amerika Pell (5. v. li.) mit dem französischen Haushaltsminister François Pietri, dem französischen Ministerpräsidenten Pierre Laval, US-Finanzminister Andrew W. Mellon, dem US-Botschafter in Frankreich Walter E. Edge, dem [...]